Ihre Untersuchung beginnt mit einem ausführlichen ärztlichen Vorgespräch (Anamnese), in dem Ihre bisherige sportliche Vorerfahrung sowie eventuelle Vorerkrankungen, Risiken und Medikamente erfasst werden. Bitte bringen Sie dazu, falls vorhanden, Vorbefunde und Ihren Medikamentenplan mit.
Anschließend folgt eine ausführliche körperliche Untersuchung inklusive Messung von Blutdruck, Body Mass Index und Körperfett sowie die Ableitung eines Elektrokardiogramms (EKG). Je nach erhobenen Befunden variiert der weitere Untersuchungsablauf, zu dem in aller Regel eine Blutabnahme, ein Herzultraschall und eine nachfolgende Belastung gehört (Spiroergometrie, Laktattest, Stressechokardiografie). Für den Belastungstest sollten Sie Sportsachen zum Umziehen mitbringen; dazu gehören bei Bedarf auch spezielle Radschuhe mit Klickpedal-Systemen.
Weitere Untersuchungen umfassen bei Bedarf und Indikation die Darstellung der Hals- und Beingefäße, der Schilddrüse und der Bauchorgane mittels Ultraschall sowie die Durchführung verschiedener Lungenfunktionstests. Bei auffälligen Befunden wird ggf. eine weitere Diagnostik mittels CT oder Kernspin (MRT) veranlasst.
Private Kassen übernehmen die Untersuchungskosten in der Regel vollständig. Für gesetzlich versicherte Sportler oder Patienten besteht die Möglichkeit, sich einen Teil dieser Untersuchungen (meist Anamnese, Untersuchung, EKG, Belastungstest, Lungenfunktion, Labor) von der Krankenkasse erstatten zu lassen. Hier empfehlen wir, sich vorab bei der eigenen Krankenkasse zu informieren, stehen aber für Rückfragen auch gerne zur Verfügung.